Griechische Bezeichnung (Mehrzahl tournesia) paläologischer Zeit für eine Billon- bzw. Kupfermünze. Der Begriff selbst geht
auf das Vorbild der Tornesen in Griechenland zurück, welche wiederum auf den älteren silbernen Gros Tournois verweisen. Lit.:
Ph. Grierson, Byzantine Coins in the Dumbarton Oaks Collection and the Whittemore Collection V (1999) 31 f. 51 f.
en
Palaiologan billon or copper denomination (plural tournesia) struck on the weight and model of the denier tournois that circulated
in Frankish Greece at the time. Compare Lit.: Ph. Grierson, Byzantine Coins in the Dumbarton Oaks Collection and the Whittemore
Collection V (1999) pp. 31-32, 51-52.